Schutz
Mit der Inanspruchnahme der Onlineberatung durch die Anlaufstelle https://gegengewalt-inkirche.de erklären Sie sich mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:
- Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden sind, bevor Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen.
- Die Nutzung der Webseite ist ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Hinweise für eine anonyme Anmeldung finden Sie unter www.gegengewalt-inkirche.de/anonyme-anmeldung
- Die Anlaufstelle https://gegengewalt-inkirche.debemüht sich sehr, Ihnen gerecht zu werden. Das Team der Berater/innen bietet Ihnen Seelsorge, Krisenintervention und Beratung an. Die Berater/innen übernehmen keine rechtliche Haftung für ihre Informationen und Ratschläge und dafür, ob und wie Sie diese annehmen und umsetzen.
- Die Mitglieder des Teams der Anlaufstelle https://gegengewalt-inkirche.de verpflichten sich zur Verschwiegenheit: Daten und Inhalte der Kontakte werden vertraulich behandelt.
- Um Ihnen jederzeit transparenten Zugang zu Ihren Beratungskorrespondenzen zu ermöglichen, werden Ihre Daten und Dokumente erst dann gelöscht, wenn die Beraterin oder der Berater den Fall endgültig beendet. Mit der Beendigung der Beratung erlischt auch der Zweck für die Verarbeitung Ihrer Daten nach § 19 Abs. 1 lit. a) KDG-VDD.
- Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, Ihren Account mit Namen, Passwort und jeder digitaler Korrespondenz unwiderruflich und endgültig über einen Button in Ihrem Profil löschen zu lassen. Der Löschvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Mit der Anerkennung der Nutzungsbedingungen verpflichten Sie sich, den ganzen Verlauf des Beratungskontaktes oder auch Teile daraus ebenfalls vertraulich zu behandeln und ihn nicht an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen. Der schriftliche Kontakt unterliegt dem Briefgeheimnis.
Die Nutzung der Onlineberatung ist grundsätzlich anonym, sofern die Nutzer/innen bei der Registrierung einen anonymisierten Benutzernamen (Pseudonym) und ein Passwort verwenden. Wenn Sie zu uns Kontakt aufnehmen, werden die damit gegebenenfalls verbundenen persönlichen Angaben und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Sonstige technischen Daten, die je nach verwendeter Verbindung erfasst werden (z.B. Ihre IP-Adresse), werden unmittelbar nach der Beendigung der Verbindung anonymisiert/gelöscht. Cookies werden nicht verwendet. - Zur Nutzung der Onlineberatung geben Sie sich bitte bei der Registrierung ein sicheres Passwort und einen Benutzernamen. Wenn Sie anonym teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte ein Pseudonym. Hinweise zur anonymen Anmeldung und was ein sicheres Passwort ist, finden Sie hier: www.gegengewalt-inkirche.de/anonyme-anmeldung
- Die Mitglieder des Teams, die im Rahmen der Anlaufstelle https://gegengewalt-inkirche.de tätig sind, haben sich schriftlich zur Geheimhaltung und zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Die Onlineberatung wird fachlich und supervisorisch begleitet. Hierzu werden Gesprächsinhalte anonymisiert und verallgemeinert und es wird sichergestellt, dass Nutzer/innen nicht identifizierbar sind.
- Die Berater/innen werden aufgrund ihrer fachlichen Qualifikationen auf Vorschlag des Teams von der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz benannt. Die Berater/innen sind in ihren Beratungen unabhängig und allein den professionellen Standards (kirchlicher) Beratungstätigkeit verpflichtet.
- Falls Sie mit der jeweiligen Beratung nicht einverstanden sein sollten oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an gegengewalt-inkirche@dbk.de. Wenn Sie das möchten, können Sie hier gerne ebenfalls eine anonyme E-Mail-Adresse verwenden.
- Haftungsansprüche gegenüber den Berater/innen der Anlaufstelle https://gegengewalt-inkirche.de und deren Rechtsträger, dem Verband der Diözesen Deutschlands (VDD),die sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen, die durch die übermittelten Beratungsinhalte, deren Nutzung oder Nichtnutzung, verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Nicht ausschließbare gesetzliche Haftungsansprüche bleiben davon unberührt.
- Der VDD als Rechtsträger der Anlaufstelle https://gegengewalt-inkirche.dehaftet nicht für technische Probleme wie Server-Ausfälle, Störungen oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen und vergleichbare Vorfälle, die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit der Mail-Beratung insgesamt oder einzelner Teilbereiche führen.
- In akuten Krisensituationen weisen wir Sie auf den direkten Kontakt zu psychosozialen Diensten hin. Sie können auch die folgenden, kostenfreien Angebote nutzen; http://www.hilfetelefon.de oder TelefonSeelsorge® Deutschland | Sorgen kann man teilen. 0800/1110111 · 0800/1110222 · 116123
- Der VDD als Rechtsträger behält sich das Recht vor, im Falle von Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen und bei unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf den Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung von personenbezogenen Daten zu veranlassen. Dies erfolgt mit Hilfe der Server Log-Files, die z.B. die IP-Adresse erfassen, aus der dann ein Rückschluss auf die Person möglich wird. Der VDD als Rechtsträger behält sich vor, in diesen Fällen strafrechtliche Schritte einzuleiten.